Jeder Quadratmeter zählt – Verkauf von hochwertigen Blumensamen
Die Gemeinden Künzell und Petersberg engagieren sich seit einigen Jahren mit vielfältigen Maßnahmen um den Schutz von Natur und Umwelt – damit die Erde für uns alle bewohnbar bleibt. Nun bieten die Gemeinden hochwertige Blumensamen an, damit möglichst viele Flächen aufblühen können.
Seit Jahren werden Tütchen mit Wildblumensamen an die Kinder in den Kitas verschenkt, die „lebendigsten Gärten“ der Bürger gekürt und Blühstreifen sowie Verkehrsinseln mit einheimischen Wildblumen und Stauden angelegt. Mit diesen Maßnahmen wird die Natur- und Artenvielfalt, insbesondere der Erhalt von Insekten (Wildbienen), Kleintieren und Vögeln gefördert.
Um noch mehr Aufmerksamkeit für dieses wichtige Engagement zu bekommen, machen die Gemeindeverwaltungen Künzell und Petersberg seit letztem Herbst gemeinsame Sache. Es sollen durch die Kooperation mehr Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen animiert werden.
Ab sofort werden erneut in den beiden Rathäusern hochwertige Blumensamen der Sorte „Schmetterlings- und Wildbienensaum“ zum Selbstkostenpreis angeboten. Die kleinen Tütchen (zwei Gram für einen Quadratmeter) beinhalten 100 Prozent Wildblumen (keine Gräser). Es handelt sich um mehrjährige, mit einigen einjährigen, Samen für einen schönen Blüherfolg bereits im ersten Jahr.
Der Lieferant der Samenmischung ist ein führender Hersteller von Sämereien in Deutschland. Mit professioneller Beratung durch den BUND Fulda-Künzell wurde diese Blühmischung speziell für Wildbienen und Schmetterlinge gewählt und für die Bodenbeschaffenheit der Region abgemischt. Die Mischung kann ab sofort (oder alternativ im frühen Frühjahr) ausgesät werden. Eine Pflanzanleitung befindet sich auf der Rückseite des Tütchens und als Flyer an den Verkaufsstellen.
Künzells Bürgermeister Timo Zentgraf und Petersbergs Bürgermeisterin Claudia Brandes sind stolz auf die gemeinsame Aktion und möchten jeden Bürger und jede Bürgerin ihrer Gemeinden dazu motivieren, einen Schritt Richtung Natur- und Artenschutz mitzugehen. „Jeder Quadratmeter zählt. Unsere Natur braucht unser Engagement und muss dringend geschützt werden. Helfen Sie mit“, appellieren die Rathauschefs an die Bürger.